[rmp_menu id=“43041″]

Was bringt dir die TI als Heilmittelerbringer:in?

Start der Artikelreihe TI kompakt

Die Telematikinfrastruktur ist das sichere Datennetz des deutschen Gesundheitswesens. Sie verbindet Praxen, Kassen und weitere Leistungserbringer. Ziel ist ein schneller, strukturierter und sicherer Austausch von Informationen. Das spart Wege, reduziert Fehler und schafft Transparenz.

Inhaltsverzeichnis
Start der Artikelreihe TI kompakt

Dieser Artikel ist der Startpunkt. Die TI ist dabei nur ein Teil der Gleichung. Digitalisierung in der Praxis bedeutet mehr als Steckkarten und Systemanschlüsse. Es geht um Prozesse, Menschen und Entscheidungen – und darum, wie du deinen Arbeitsalltag sicher und schrittweise modernisierst.

So entlastet die TI deinen Praxisalltag

Die Telematikinfrastruktur ist das sichere Datennetz des deutschen Gesundheitswesens. Sie verbindet Praxen, Kassen und weitere Leistungserbringer. Ziel ist ein schneller, strukturierter und sicherer Austausch von Informationen. Das spart Wege, reduziert Fehler und schafft Transparenz.

Stell dir die TI wie eine gut gesicherte Datenstraße vor. Dokumente fahren nicht mehr als Kopie per Post, sondern als geprüfte Nachricht über eine geschützte Spur. Du bestimmst, was fährt und wohin.

Viele Praxen fragen sich: Was muss ich wirklich wissen – und was kann ich weglassen? Genau hier setzt TI kompakt an.

Die TI bringt Technik, wo Struktur fehlt. Doch wer echte Digitalisierung will, muss bei den Abläufen anfangen – nicht bei der Hardware.

Darum ist das für Heilmittelerbringer wichtig

Der Alltag in Physio, Ergo, Logo und Podologie lebt von klaren Informationen. Die TI unterstützt genau das:

  • Befunde und Verordnungen kommen strukturiert an. Weniger Nachfragen, weniger Medienbrüche.
  • Sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ersetzt unsichere Mailwege.
  • Digitale Prozesse beschleunigen die Abrechnungsvorbereitung.
  • Relevante Patienteninformationen lassen sich gezielt anfordern und dokumentieren – ohne langes Nachtelefonieren.
  • Praxissoftware kann TI-Funktionen integrieren und Arbeitsschritte bündeln.

Ergebnis: mehr Zeit für Therapie, weniger Telefonketten.

TI kompakt: Für Therapeuten einfach erklärt

TI kompakt ist eine i komArtikel- und Workshop-Serie für Praxen. Fokus: konkrete Schritte statt Technikreden. Jede Folge erklärt einen Baustein der TI in wenigen Minuten und zeigt, wie du ihn im Praxisalltag nutzt. Beispiele, Checklisten und Screens zeigen den Weg von „verstehen“ zu „anwenden“. Ziel: sichere Entscheidungen treffen und Aufwand realistisch planen.

So läuft es ab:

  1. Überblick in Klartext
  2. Zwei bis drei Anwendungsszenarien aus der Praxis
  3. Checkliste und Mini-Workflow zum Nachmachen

Newsletter: kompakt informiert bleiben

Die TI entwickelt sich weiter. Fristen, Funktionen und Schnittstellen ändern sich. Der TI kompakt-Newsletter filtert das Relevante für Heilmittelerbringer:innen und liefert es verständlich aufbereitet. Mit Vorlagen, Checklisten und Terminhinweisen.

Jetzt abonnieren – damit du keine Frist und kein wichtiges Update verpasst.

Was als Nächstes kommt

  • KIM in der Praxis: Einrichtung, Rollen, Vorlagen
  • Digitale Verordnungen im Blick: was ankommt, was geprüft werden muss
  • Praxissoftware und TI: typische Integrationspfade
  • Sichere Ablage und Rechte: wer sieht was
  • Kommunikation mit Zuweiser:innen: Standards, die funktionieren
  • Fehlerbilder aus dem Alltag und schnelle Lösungen
  • Aufwand planen: Zeit, Kosten, Nutzen realistisch schätzen

Lust auf Austausch?

  • Welche TI-Funktion würde deinen Alltag sofort entlasten?
  • Wo hakt es aktuell am meisten in der Kommunikation?
  • Welche Vorlagen oder Checklisten sollen wir als Nächstes liefern?

Fragen oder Feedback an {KONTAKT}. Oder antworte direkt mit deinen Beispielen.
Deine Erfahrungen helfen auch anderen.

Wohin die Reise geht – und was du erwarten kannst

Dieser Artikel ist der Startpunkt. Die TI ist dabei nur ein Teil der Gleichung. Digitalisierung in der Praxis bedeutet mehr als Steckkarten und Systemanschlüsse. Es geht um Prozesse, Menschen und Entscheidungen – und darum, wie du deinen Arbeitsalltag sicher und schrittweise modernisierst.

In den kommenden Artikeln zeigen wir:

  • Welche TI-Funktionen dich direkt betreffen – und welche (noch) nicht.
  • Wie du mit KIM, eVerordnung und Co. konkret arbeitest.
  • Was deine Praxisverwaltungssoftware leisten muss – und wo ihre Grenzen liegen.
  • Warum Digitalisierung nicht mit Technik beginnt, sondern mit Klarheit.
  • Wie du Datenschutz, Dokumentation und Kommunikation praxistauglich organisierst.
  • Welche Stolperfallen andere Praxen erlebt haben – und wie du sie vermeidest.

Klar ist: Die TI löst nicht automatisch deine Praxisprobleme. Sie kann Prozesse vernetzen, aber keine Praxis führen. Deshalb bauen wir gemeinsam Wissen auf – mit einem klaren Blick auf Nutzen, Aufwand und Alternativen.

Wenn du am Ball bleiben willst, abonniere den TI kompakt Newsletter – für verständliche Infos, realistische Einschätzungen und praxistaugliche Anleitungen.

Fragen oder Anregungen? Schreib an {KONTAKT} oder diskutiere mit uns. Dein Blick aus dem Alltag zählt.

Artikelkategorie: ,

Über den Autor

Marco Neuber
mehr über mich
kostenlose Beratung buchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert