Kursinhalt
Kein Vertrauen, keine Zusammenarbeit.
Kennst du das? Steig nicht zu Fremden ins Auto. Nimm keine Süßigkeiten von Unbekannten. Vertrau niemandem, den du nicht kennst. Warum sollte das online anders sein? Bevor jemand auf „Kontakt“ klickt, braucht es mehr als ein gutes Angebot. Es braucht ein Gefühl. Eine Verbindung. Einen Eindruck davon, wie ich denke und arbeite – ob man mir überhaupt trauen kann. Deshalb geht’s in dieser Lektion nicht um Verkaufspsychologie, sondern um Haltung. Um das, was ich tue, damit Vertrauen überhaupt entstehen kann – noch bevor jemand Kontakt aufnimmt.
0/3
Vertrauen sichtbar machen
Im nächsten Kapitel zeige ich dir, wie genau ich dieses Vertrauen sichtbar mache – Schritt für Schritt, auf meiner Website und in echten Projekten. Wenn ich über Vertrauen spreche, will ich es nicht nur behaupten – ich will es sichtbar machen. Deshalb nehme ich meine eigene Website als Beispiel: nicht perfekt, aber ehrlich. Kein Hochglanz, keine Buzzwords, sondern echte Einblicke in meine Arbeit und in die Fragen, die meine Kund:innen wirklich beschäftigen.
0/3
Mein Content-Plan für Vertrauen
In dieser Lektion zeige ich, wie ich Vertrauen sichtbar mache – mit einem Webinar, das hilft, statt zu verkaufen, mit Inhalten, die aus echten Fragen entstehen, und mit einer klaren Linie über meine Website, Social Media und direkte Formate. Ich bleibe sichtbar, auch wenn nicht alles perfekt ist.
0/3
Content, der Vertrauen schafft
Lektion
Kostenlose Webinare für Podologen
Kostenlose Webinare für Podologen

Kostenlose Webinare

Mein Weg Vertrauen aufzubauen

Ich habe mich entschieden, nicht nur über Vertrauen zu reden, sondern ganz konkret etwas dafür zu tun. Deshalb starte ich eine **kostenlose Webinar-Reihe für Podolog:innen** – praxisnah, verständlich, ohne Verkaufsagenda.

Diese Inhalte sind Teil meiner Haltung. Ich will nicht verkaufen – ich will Vertrauen aufbauen. Und genau das passiert, wenn ich echte Probleme löse, bevor überhaupt jemand Kunde wird.

Mein Maßstab dabei

  • Ist es hilfreich, auch wenn niemand sofort etwas bucht?
  • Würde ich das auch posten, wenn es keinen Applaus gibt?
  • Spiegelt es meine Haltung – auch zwischen den Zeilen?

Vertrauen ist kein Projekt. Es ist eine Haltung. Und diese Haltung möchte ich sichtbar machen – über das, was ich schreibe, zeige und erzähle.

Reden kann jeder – ich zeige, was ich meine

Ich habe mich entschieden, nicht nur über Vertrauen zu reden – sondern es ganz konkret zu zeigen. Nicht als Marketingaktion, sondern aus Überzeugung. Deshalb starte ich eine kostenlose Webinar-Reihe für Podolog:innen – praxisnah, verständlich, ohne Verkaufsabsicht.

1. Passwortverwaltung leicht gemacht
Endlich Überblick, ohne Zettelwirtschaft. Ich zeige einfache Tools, sichere Routinen und wie man den Passwort-Stress aus dem Praxisalltag nimmt.

2. Datenschutzkonforme Messenger
Was tun mit WhatsApp? Was ist mit Signal? Welche Tools sind erlaubt – und wie richtet man sie so ein, dass sie funktionieren *und* datenschutzkonform sind?

3. Digitale Dokumentenverwaltung
Vom Papierstapel zur strukturierten Dateiablage. Wie man mit einfachen Mitteln Ordnung schafft – und zwar so, dass es im Alltag wirklich funktioniert.

Ich will Vertrauen schaffen für mein Angebot

Seit über anderthalb Jahren entwickle ich gemeinsam mit dem Fortbildungszentrum Halfmann eine Websoftware namens Podisoft. Sie soll Podolog:innen helfen, ihre Behandlungen rechtssicher zu dokumentieren, Datenschutzvereinbarungen digital abzuwickeln und die Organisation ihrer Praxis alltagstauglich zu gestalten – einfach, sicher, online.

Was als konkretes Werkzeug für Dokumentation und Verwaltung begonnen hat, wurde mit jeder Erweiterung auch zu einem Einblick in die Realität vieler Praxen. Spätestens als wir an Themen wie Terminbuchung und Abrechnung für Privatpatient:innen gearbeitet haben, wurde klar:

Das größte Hindernis ist nicht die Technik. Es ist das Vertrauen, dass man diesen Schritt überhaupt schaffen kann.

Ich habe mit Podologinnen gesprochen, die zwischen Behandlungsraum, Telefon und Papierstapel kaum noch Luft holen – und für die das Wort „Digitalisierung“ nicht nach Lösung, sondern nach Überforderung klingt. Die sofort denken:

„Das klingt nach Arbeit. Nach Stress. Nach Dingen, die ich nicht kontrollieren kann.“

Ich habe verstanden: Hier geht es nicht darum, Systeme zu verkaufen. Sondern darum, Berührungsängste abzubauen.

Die Technik kann ich liefern. Aber der erste Schritt muss leichter werden. Verständlicher. Vertrauensvoller.

Deshalb gehe ich in Vorleistung. Nicht als Aktion, sondern aus Haltung.

Ich starte eine kostenlose Webinar-Reihe für Podolog:innen – ohne Verkaufsdruck, ohne Fachjargon.

Einfach, um zu zeigen:

Ich kenne eure Fragen. Ich nehme euch ernst. Und ich helfe, den Einstieg zu finden – Schritt für Schritt.

Wenn du möchtest, ergänze ich jetzt direkt den Bezug zu den drei Webinar-Themen oder verlinke das an dein Modulangebot. Sag einfach Bescheid.

Fazit

Ich möchte, dass Menschen mich kennenlernen können, bevor sie mich anrufen. Ich will zeigen, wie ich denke, wie ich arbeite und wie ich helfen kann. Nicht über Werbung. Sondern über Inhalte, die Vertrauen schaffen.

Das ist mein April. Das ist mein Projekt 25+.