
Was ich diesen Monat sichtbar mache – und warum
Ich erzähle hier nicht nur, dass ich Vertrauen aufbauen will. Ich zeige auch, wie ich das tue – mit Inhalten, die man lesen, nachvollziehen und sogar nachmachen kann. Kein Show-Off, keine Kampagne, sondern ein ehrlicher Redaktionsplan für den April. Einer, der zeigt: Ich bleibe dran. Und ich denke bei allem mit, was meinen Leser:innen, Kund:innen und Wegbegleiter:innen wirklich hilft. Der Fokus liegt auf einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt.
Praktische Entlastung im Praxisalltag – speziell für Podolog:innen.
Wir haben in vielen Gesprächen mit Podologinnen zugehört. Immer wieder tauchten die gleichen Hürden auf: Technik, die Angst macht. Dokumentation, die auf Papier liegen bleibt. Patientenkommunikation, die Zeit frisst. Daraus haben wir konkrete Themen extrahiert – echte Pain Points, keine akademischen Konzepte.
Gemeinsam mit dem Fortbildungszentrum Halfmann haben wir daraus einen Modulkatalog mit 42 praxisnahen Bausteinen entwickelt. Schritt für Schritt werden wir diese Module kommunizieren – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit dem Ziel, zu entlasten.
Ist das nicht Digitalisierung?
Dabei vermeiden wir bewusst das Wort „Digitalisierung“. Nicht, weil wir das Thema kleinreden wollen – sondern weil es für viele nach Aufwand, Überforderung und Bürokratie klingt. Wir sprechen lieber von Praxisalltag entlasten. Denn genau darum geht es: um mehr Zeit für Patient:innen, weniger Papierkram und einfache Tools, die wirklich funktionieren.
Und genau da zeigt sich auch: Die Digitalisierung ist für viele Therapeut:innen kein Technikproblem – sondern ein Vertrauensproblem.
Denn wer „Digitalisierung“ hört, denkt oft:
„Das klingt nach Arbeit. Nach Stress. Nach Dingen, die ich nicht kontrollieren kann.“
Deshalb habe ich mich entschieden, in Vorleistung zu gehen. Ich starte eine kostenlose Webinar-Reihe für Podolog:innen – praxisnah, verständlich, ohne Verkaufsagenda. Einfach, um zu zeigen:
Ich kenne eure Fragen. Ich nehme euch ernst. Und ich helfe, den ersten Schritt leichter zu machen.
Reden kann jeder – ich zeige, was ich meine
Seit über anderthalb Jahren entwickle ich gemeinsam mit dem Fortbildungszentrum Halfmann die Websoftware Podisoft. Sie unterstützt Podolog:innen dabei, Behandlungen zu dokumentieren, Datenschutzvereinbarungen rechtssicher umzusetzen und die Praxis digital zu organisieren – einfach, sicher, online.
Aktuell erweitern wir das System um Terminbuchung und Abrechnung für Privatpatienten – zwei echte Dauerbaustellen im Praxisalltag.
Meine Webinar-Reihe soll helfen, konkrete Hürden abzubauen. Die ersten drei Themen lauten:
1. Passwortverwaltung leicht gemacht
Endlich Überblick ohne Zettelwirtschaft – mit Tools, sicheren Routinen und einem realistischen Einstieg.
Du lernst, wie du Passwörter sicher verwaltest – mit einem einfachen System, das im Praxisalltag funktioniert. Ohne Technik-Chaos, mit Routine.
2. Datenschutzkonforme Messenger
Was tun mit WhatsApp? Was ist mit Signal? Welche Tools sind erlaubt – und wie richtet man sie so ein, dass sie funktionieren und datenschutzkonform sind?
WhatsApp ist bequem, aber rechtlich problematisch. In diesem Webinar lernst du Alternativen kennen – und wie du sie rechtssicher und alltagstauglich einsetzt.
3. Digitale Dokumentenverwaltung
Vom Papierstapel zur schlauen Struktur – mit einfachen Mitteln, die im Alltag funktionieren.
Diese Themen sind kein Selbstzweck. Sie sind Türöffner. Für Gespräche. Für Vertrauen. Für die nächsten Schritte.
Ob Befunde, Rechnungen oder Ablaufpläne – mit einer durchdachten Ablage findest du alles schneller und bist datenschutzkonform aufgestellt.
Fazit
Ich möchte, dass Menschen mich kennenlernen können, bevor sie mich anrufen. Ich will zeigen, wie ich denke, wie ich arbeite und wie ich helfen kann – nicht über Werbung, sondern über Inhalte, die Vertrauen schaffen.
Das ist mein April. Das ist mein Projekt 25+.